Academia.eduAcademia.edu

Dana Schmalz: Das Bevölkerungsargument, SWR Kultur, Lesenswert Kritik (01.04.2025).

Abstract

In ihrem Buch zeigt Dana Schmalz, dass auch die gegenwärtigen Diskurse zum weltweiten Bevölkerungswachstum immer noch durch anfänglichen Schock und die darauffolgende Panik geprägt sind. Als Anfang der 1970er Jahre die Angst vor einer Bevölkerungsexplosion ihren Höhepunkt erreichte, zeichnete sich in den Industriestaaten längst ein deutlicher Rückgang der Geburtenzahlen ab. Der sogenannte Pillenknick hatte bereits seit einigen Jahren seine Spuren in der Statistik hinterlassen, und die Baby-Boomer-Phase der Nachkriegszeit neigte sich ihrem Ende zu. Trotzdem malten viele Prognosen das düstere Bild einer Zukunft, in der die Erde eines Tages von der Menschheit überfordert sein würde. Der berühmte Bericht des "Club of Rome" machte dafür nicht nur das industrielle, sondern vor allem auch das